Zuerst habe ich als Österreicher gedacht, die neuen USK-Kennzeichnungen wären nur ein Versuch, ein einmaliger Ausrutscher oder gar ein Scherz.
Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Riesengroß prangert das jeweilige Prüfsiegel links unten und verschandelt jegliches Cover.
Doch als wäre das nicht genug soll das nun auch für DVDs, Blurays und jeglichen weitern "Bildträgern mit Filmprogrammen" übernommen werden.
Designtechnisch ist man als Hersteller sehr gebunden. Auch hier gilt wieder die Richtlinie "links unten" und die Logos sind wohl auch den 1980ern entsprungen:
http://www.spio.de/index.asp?SeitID=420
Man möge mich bitte nicht falsch verstehen, ich bin sicherlich für den Jugendschutz doch mit "Freiwilliger Selbstkontrolle" hat das nichts mehr zu tun.
Wenn ich nun als Österreicher gezwungen bin, die deutschen Versionen zu ignorieren und nur mehr Importe zu beziehen, ich tue es. Man mag dies für lächerlich oder kleinkariert halten, doch ich bin gerade was den Filmsektor betrifft ein Sammler und Liebhaber und solche Riesenlogos stören einfach zu sehr.
Lauter hat der Amts- und Regulierschimmel wohl noch nie gewiehert...
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Dienstag, 16. Dezember 2008
Mittwoch, 23. Juli 2008
Der unglaubliche Hulk
.. ist groß, grün und ein Marvel-Superheld. Doch total fürn Hugo. Wissenschaftler spielt Gott, will Menschen verbessern und schlussendlich kreiert er eine schizophrene Persönlichkeit mit massiven Aggressionsdurchbrüchen.
2003 beglückte man uns schon mit einer exzellenten Filmumsetzung und nur fünf Jahre später gab es gleich ein Remake mit Edward Norton dazu. Wie es sich so gehört, gibt es auch ein Spiel dazu.
Bekanntlicherweise zeugen diese nicht von überragender Qualität. Warum sollte es hier die Ausnahme sein?
Ich hatte die letzten zwei Tage das zweifelhafte Vergnügen das Videospiel für Nintendo's Wii zu testen. Ich seh nur mehr Nebel und grün, bäh. So macht Spiele testen keinen Spaß.
Bevor jetzt noch die Server von "Hellgate: London" abgedreht werden, spiel ich das bis zum Umfallen. Was gibt's Schöneres als Monster und Dämonen zu töten?
Irgendwelche Freuden braucht der Mensch ja.
2003 beglückte man uns schon mit einer exzellenten Filmumsetzung und nur fünf Jahre später gab es gleich ein Remake mit Edward Norton dazu. Wie es sich so gehört, gibt es auch ein Spiel dazu.
Bekanntlicherweise zeugen diese nicht von überragender Qualität. Warum sollte es hier die Ausnahme sein?
Ich hatte die letzten zwei Tage das zweifelhafte Vergnügen das Videospiel für Nintendo's Wii zu testen. Ich seh nur mehr Nebel und grün, bäh. So macht Spiele testen keinen Spaß.
Bevor jetzt noch die Server von "Hellgate: London" abgedreht werden, spiel ich das bis zum Umfallen. Was gibt's Schöneres als Monster und Dämonen zu töten?
Irgendwelche Freuden braucht der Mensch ja.
Abonnieren
Posts (Atom)